Datenschutzerklärung

Zuletzt aktualisiert: 15. Januar 2026

Ihre Privatsphäre ist uns wichtig. Diese Datenschutzerklärung erklärt, wie ralvionexar Ihre persönlichen Daten sammelt, verwendet und schützt, wenn Sie unsere Dienste zur finanziellen Stressbewältigung nutzen.

Wir verpflichten uns, Ihre Daten gemäß der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und dem Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) zu verarbeiten.

1. Verantwortliche Stelle

Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:

ralvionexar

Schuhmacherstraße 25

29614 Soltau, Deutschland

Telefon: +49 7444 917144

E-Mail: info@ralvionexar.com

Bei Fragen zum Datenschutz können Sie sich jederzeit an uns wenden. Wir nehmen Datenschutzanfragen ernst und antworten üblicherweise innerhalb von 48 Stunden während der Geschäftszeiten.

2. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten

2.1 Beim Besuch unserer Website

Wenn Sie unsere Website besuchen, speichern unsere Server automatisch bestimmte Informationen. Das ist technisch notwendig, damit die Website funktioniert und wir die Sicherheit gewährleisten können.

Folgende Daten werden erfasst:

  • IP-Adresse des anfragenden Rechners
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs
  • Name und URL der abgerufenen Datei
  • Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL)
  • Verwendeter Browser und Betriebssystem
  • Name Ihres Internet-Service-Providers

Diese Daten werden ausschließlich zur Sicherstellung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus und zur Systemsicherheit verwendet. Eine Zusammenführung mit anderen Datenquellen findet nicht statt. Die Speicherung erfolgt in Log-Dateien für maximal 14 Tage.

2.2 Bei Nutzung unserer Dienste

Wenn Sie unsere Beratungsdienste zur finanziellen Stressbewältigung nutzen, erheben wir verschiedene Daten, die für die Erbringung unserer Leistungen erforderlich sind:

Datenart Zweck Rechtsgrundlage
Name und Kontaktdaten Kommunikation und Vertragsabwicklung Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO
Finanzielle Situation (aggregiert) Individuelle Beratung und Strategieentwicklung Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO
Kommunikationsverlauf Dokumentation der Beratung und Qualitätssicherung Art. 6 Abs. 1 lit. b, f DSGVO
Zahlungsinformationen Abrechnung der Dienstleistungen Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO
Termin- und Buchungsdaten Organisation von Beratungsgesprächen Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO

Wir erheben grundsätzlich nur Daten, die wir tatsächlich für die Erbringung unserer Dienstleistungen benötigen. Die finanzielle Situation erfassen wir in aggregierter Form – Sie bestimmen selbst, welche Details Sie mit uns teilen möchten.

3. Zweck der Datenverarbeitung

Ihre Daten verwenden wir ausschließlich für folgende Zwecke:

  • Bereitstellung unserer Beratungsdienstleistungen zur finanziellen Stressbewältigung
  • Kommunikation mit Ihnen über Ihre Anfragen und laufende Beratungsprozesse
  • Verwaltung Ihres Kundenkontos und Ihrer Buchungen
  • Abrechnung und Zahlungsabwicklung unserer Dienstleistungen
  • Verbesserung unserer Services basierend auf anonymisierten Nutzungsdaten
  • Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen wie Aufbewahrungspflichten
  • Schutz vor Missbrauch und Gewährleistung der IT-Sicherheit

Wir nutzen Ihre Daten nicht für automatisierte Entscheidungsfindung oder Profiling. Jede Beratungsempfehlung erfolgt durch unsere qualifizierten Mitarbeiter unter Berücksichtigung Ihrer individuellen Situation.

4. Weitergabe von Daten

Ihre Daten behandeln wir vertraulich. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nur in folgenden Fällen:

4.1 Dienstleister

Wir arbeiten mit ausgewählten Dienstleistern zusammen, die uns bei der Erbringung unserer Services unterstützen. Alle Dienstleister sind sorgfältig ausgewählt und vertraglich zur Einhaltung der Datenschutzbestimmungen verpflichtet:

  • Hosting-Anbieter für den Betrieb unserer Website und Systeme (Serverstandort: Deutschland)
  • E-Mail-Dienstleister für geschäftliche Kommunikation (EU-ansässig)
  • Zahlungsdienstleister für die sichere Abwicklung von Transaktionen
  • Terminverwaltungssoftware für Buchungen und Erinnerungen
  • Buchhaltungssoftware zur Rechnungsstellung (deutscher Anbieter)

Alle Dienstleister verarbeiten Daten ausschließlich in unserem Auftrag und gemäß unseren Weisungen. Mit jedem Dienstleister haben wir einen Auftragsverarbeitungsvertrag nach Art. 28 DSGVO abgeschlossen.

4.2 Rechtliche Verpflichtungen

In bestimmten Fällen sind wir gesetzlich verpflichtet, Daten an Behörden weiterzugeben:

  • Bei begründetem Verdacht auf Straftaten
  • Auf Anordnung von Gerichten oder Strafverfolgungsbehörden
  • Zur Erfüllung steuerrechtlicher Aufbewahrungspflichten
  • Bei gesetzlichen Auskunftspflichten

4.3 Mit Ihrer Einwilligung

In allen anderen Fällen geben wir Ihre Daten nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung weiter. Diese können Sie jederzeit widerrufen.

Wir verkaufen Ihre Daten niemals an Dritte und nutzen sie nicht für Werbezwecke von Partnerunternehmen.

5. Datensicherheit

Der Schutz Ihrer Daten hat für uns höchste Priorität. Wir setzen umfangreiche technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Manipulation zu schützen:

5.1 Technische Sicherheitsmaßnahmen

  • SSL/TLS-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen auf unserer Website
  • Verschlüsselte Speicherung sensibler Daten in unseren Systemen
  • Regelmäßige Sicherheitsupdates und Patch-Management
  • Firewall-Systeme und Intrusion-Detection zum Schutz vor Angriffen
  • Sichere Passwortrichtlinien und Zwei-Faktor-Authentifizierung für Mitarbeiter
  • Automatische Backups mit verschlüsselter Speicherung
  • Regelmäßige Sicherheitsaudits durch externe Experten

5.2 Organisatorische Maßnahmen

  • Strenge Zugriffskontrollen – Mitarbeiter erhalten nur Zugriff auf Daten, die sie für ihre Arbeit benötigen
  • Vertraulichkeitsverpflichtungen für alle Mitarbeiter
  • Regelmäßige Datenschutzschulungen des Teams
  • Klare Prozesse für den Umgang mit Datenschutzvorfällen
  • Dokumentierte Datenschutzrichtlinien und Verarbeitungsverzeichnisse

Trotz aller Sicherheitsmaßnahmen weisen wir darauf hin, dass die Übertragung von Daten über das Internet nie vollständig sicher sein kann. Wir empfehlen, bei der Übermittlung besonders sensibler Informationen unsere verschlüsselten Kommunikationskanäle zu nutzen.

6. Speicherdauer und Löschung

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen:

6.1 Vertragsdaten

Daten aus der Vertragsabwicklung speichern wir für die Dauer der Geschäftsbeziehung und darüber hinaus gemäß den gesetzlichen Aufbewahrungsfristen:

  • Buchungsbelege, Rechnungen und buchungsrelevante Unterlagen: 10 Jahre (§ 147 AO)
  • Geschäftsbriefe und Korrespondenz: 6 Jahre (§ 257 HGB)
  • Vertragsdokumente: 6 Jahre nach Vertragsende

6.2 Beratungsdokumentation

Dokumentationen aus Beratungsgesprächen bewahren wir für 3 Jahre nach Beendigung der Geschäftsbeziehung auf. Diese Frist ermöglicht es uns, bei späteren Rückfragen oder Nachbetreuung auf den Verlauf zurückzugreifen.

6.3 Kontakt- und Anfragedaten

Daten aus Kontaktformularen oder Erstanfragen, die nicht zu einer Geschäftsbeziehung führen, löschen wir nach 12 Monaten.

6.4 Website-Logs

Server-Logdateien werden nach 14 Tagen automatisch gelöscht.

Nach Ablauf der Aufbewahrungsfristen löschen wir Ihre Daten unverzüglich, es sei denn, wir benötigen sie noch zur Erfüllung vertraglicher oder gesetzlicher Pflichten. Sie können jederzeit die Löschung Ihrer Daten beantragen – Details dazu finden Sie im Abschnitt zu Ihren Rechten.

7. Ihre Rechte

Die DSGVO gewährt Ihnen umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Diese Rechte können Sie jederzeit uns gegenüber geltend machen:

Auskunftsrecht

Sie haben das Recht, jederzeit Auskunft über die von uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Wir informieren Sie über die Datenkategorien, Verarbeitungszwecke, Empfänger und Speicherdauer.

Berichtigungsrecht

Wenn Ihre bei uns gespeicherten Daten unrichtig oder unvollständig sind, können Sie deren Berichtigung oder Vervollständigung verlangen. Wir setzen dies umgehend um.

Löschungsrecht

Sie können die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten oder andere rechtliche Gründe dagegen sprechen.

Einschränkung der Verarbeitung

Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie verlangen, dass die Verarbeitung Ihrer Daten eingeschränkt wird – etwa wenn Sie die Richtigkeit der Daten bestreiten.

Datenübertragbarkeit

Sie haben das Recht, Ihre Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten und diese Daten an einen anderen Verantwortlichen zu übermitteln.

Widerspruchsrecht

Sie können jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer Daten einlegen, insbesondere wenn diese auf Grundlage berechtigter Interessen erfolgt.

Widerruf der Einwilligung

Sofern die Verarbeitung auf Ihrer Einwilligung basiert, können Sie diese jederzeit widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt davon unberührt.

Beschwerderecht

Sie haben das Recht, sich bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer Daten durch uns zu beschweren.

So können Sie Ihre Rechte ausüben

Um eines Ihrer Rechte geltend zu machen, kontaktieren Sie uns einfach per E-Mail an info@ralvionexar.com oder schriftlich an unsere Geschäftsadresse. Bitte geben Sie dabei an, welches Recht Sie ausüben möchten.

Zur Sicherheit und zum Schutz Ihrer Daten müssen wir Ihre Identität überprüfen, bevor wir Auskunft erteilen oder Änderungen vornehmen. Dies kann durch Abgleich mit uns vorliegenden Daten oder durch Vorlage eines Ausweisdokuments erfolgen.

Wir bearbeiten Ihr Anliegen in der Regel innerhalb von 30 Tagen. In komplexen Fällen kann sich diese Frist um weitere 60 Tage verlängern – darüber informieren wir Sie dann rechtzeitig.

Die zuständige Aufsichtsbehörde für uns ist: Der Landesbeauftragte für den Datenschutz Niedersachsen, Prinzenstraße 5, 30159 Hannover, Telefon: 0511 120-4500

8. Cookies und Tracking-Technologien

Unsere Website verwendet Cookies, um die Funktionalität zu gewährleisten und Ihre Nutzererfahrung zu verbessern. Sie können die Verwendung von Cookies in Ihrem Browser kontrollieren.

8.1 Notwendige Cookies

Diese Cookies sind für den Betrieb der Website unbedingt erforderlich. Ohne diese Cookies können bestimmte Dienste nicht bereitgestellt werden:

  • Session-Cookies zur Aufrechterhaltung Ihrer Anmeldung
  • Sicherheits-Cookies zum Schutz vor Missbrauch
  • Cookies für Formulareingaben und Buchungsvorgänge

Diese Cookies werden automatisch gesetzt und speichern keine personenbezogenen Daten über Ihr Nutzungsverhalten.

8.2 Analyse und Statistik

Wir nutzen anonymisierte Statistiken, um zu verstehen, wie unsere Website genutzt wird. Dabei setzen wir auf datenschutzfreundliche Lösungen:

  • IP-Adressen werden gekürzt und nicht vollständig gespeichert
  • Keine Erstellung von Nutzerprofilen über mehrere Websites hinweg
  • Datenverarbeitung ausschließlich auf deutschen Servern
  • Keine Weitergabe von Daten an Dritte für Werbezwecke

8.3 Cookie-Verwaltung

Sie können Cookies in Ihrem Browser jederzeit verwalten oder löschen. Beachten Sie jedoch, dass das Deaktivieren notwendiger Cookies die Funktionalität unserer Website einschränken kann. Die meisten Browser bieten Einstellungen, um Cookies zu blockieren oder vor dem Setzen zu warnen.

9. Externe Links

Unsere Website kann Links zu externen Websites enthalten, die nicht von uns betrieben werden. Wir haben keinen Einfluss auf den Inhalt und die Datenschutzpraktiken dieser Websites.

Wenn Sie auf einen externen Link klicken, verlassen Sie unsere Website. Wir empfehlen, die Datenschutzerklärungen der verlinkten Websites zu lesen, da diese ihre eigenen Datenschutzrichtlinien haben, für die wir keine Verantwortung übernehmen.

Wir prüfen Links zwar sorgfältig, können aber nicht garantieren, dass externe Inhalte frei von rechtswidrigen Inhalten bleiben. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen entfernen wir entsprechende Links umgehend.

10. Datenschutz bei Bewerbungen

Wenn Sie sich bei uns bewerben, verarbeiten wir Ihre Bewerbungsunterlagen ausschließlich zum Zweck des Bewerbungsverfahrens.

Rechtsgrundlage ist § 26 BDSG in Verbindung mit Art. 88 DSGVO. Ihre Daten werden ausschließlich von den am Auswahlverfahren beteiligten Personen eingesehen.

Im Falle einer Absage löschen wir Ihre Bewerbungsunterlagen nach 6 Monaten, sofern Sie nicht ausdrücklich einer längeren Speicherung für künftige Vakanzen zugestimmt haben. Bei einer Einstellung werden Ihre Daten in die Personalakte übernommen.

11. Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, um sie an geänderte Rechtslagen oder Änderungen unserer Dienste sowie der Datenverarbeitung anzupassen.

Die jeweils aktuelle Fassung finden Sie stets auf dieser Seite. Wir empfehlen, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu lesen, um über den Schutz Ihrer Daten informiert zu bleiben.

Bei wesentlichen Änderungen, die Ihre Rechte betreffen, werden wir Sie nach Möglichkeit direkt informieren – etwa per E-Mail, sofern wir Ihre Kontaktdaten haben.

Das Datum der letzten Aktualisierung finden Sie jeweils am Anfang dieser Datenschutzerklärung.

Fragen zum Datenschutz?

Wenn Sie Fragen zu dieser Datenschutzerklärung haben oder Ihre Rechte ausüben möchten, kontaktieren Sie uns gerne.

Schuhmacherstraße 25, 29614 Soltau
Telefon: +49 7444 917144
E-Mail: info@ralvionexar.com